American Day

American Day

Flag-Football

Programm

American Football ist ein Spiel mit vielen Facetten, die erst auf den zweiten Blick sichtbar werden. Entgegen der Annahme, dass American Football ein grober und harter Sport ist, geht es bei dieser teamintensiven Mannschaftssportart vor allem um Taktik und Disziplin. Bei Fehlverhalten einzelner Spieler wird sofort die gesamte Mannschaft bestraft. Die einzelnen Positionen im Team sind auf spezielle Fähigkeiten und körperliche Konstitutionen ausgerichtet. Neben großen und starken Spielern gibt es kleine, schnelle und wendige Spieler in der Mannschaft. Nicht nur Kraft ist gefragt, sondern auch Flexibilität, Intelligenz und Geschicklichkeit.

Aufgrund seines Facettenreichtums eignet sich American Football hervorragend als Teamtraining. Kommunikation, Motivation und Teamrollen sind nur einige der Themen, die bei diesem Teamtraining erarbeitet und beobachtet werden können. Ihr Team findet sich in einer ungewohnten und neuen Situation wieder, in dem Teamgeist und Zusammenhalt besonders wichtig sind, um erfolgreich zu sein.

Teamtraining gewinnt in der heutigen Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung. Doch der Spaß soll trotz der Bedeutung im Vordergrund stehen. Deshalb haben wir den Sport in eine witzige, unkomplizierte und kontaktlose Variante umfunktioniert. FLAG-FOOTBALL wird mit einen Fähnchengürtel und einem normalen Football gespielt. Grundlegend bleiben die Regeln des American Football bestehen, doch bei UNS gibt es keine festen Positionen, sondern nach jedem Angriff wird, wie im Volleyball, eine Position weitergerückt. Außerdem passen WIR die Spielfeldgröße der Teilnehmerzahl an.

Die Besonderheit beim American(Flag) Football besteht darin, dass kaum ein Teilnehmer zuvor schon einmal aktiv bei einem Football Training mitgewirkt hat. Somit sind die Bedingungen für alle Teilnehmer nahezu gleich.

Die Sportart zählt zu den intensivsten Mannschaftssportarten der Welt,
was zur Folge haben kann, dass

• ein Bewusstsein geschaffen wird, wie wichtig Kommunikation im Team ist
• Kollegen, die sich kaum kannten, ins Gespräch kommen und sich näher kennenlernen
• gemeinsame Interessen erkannt werden
• unterschwellige Konflikte zu Tage treten, die gemeinsam
mit dem Teamtrainer aufgearbeitet werden können
• Vertrauen untereinander entsteht
• Rücksichtsname aufeinander eine neue Bedeutung bekommt
• das Team gemeinsam Spaß hat und ein Erfolgserlebnis erfährt

Leistungen

• Ausführliche Beratung und komplette Organisation
• Kompetente Durchführung durch einen Teamtrainer/In
• Theorie & Kennenlernen
• Erläuterung von Ablauf und Regeln
• Ausführung und Ausarbeitung des aktiven Teamelements Flag-Football
• Reflexion und Transfer in den Teamalltag
• Belohnung ( Essen Trinken Grillen Cocktailkurs…etc.)

 

Softball

Programm

Softball ist der beliebteste Breitensport der USA. Geeignet für jedermann. Unabhängig von Körpergröße, Gewicht und sportlicher Fitness. Beim Softball steht der Teamgeist im Vordergrund. Doch auch Taktik und Geschick sind gefragt. Ein Teamsieg ist nur möglich, wenn wirklich alle an einem Strang ziehen.

Beim klassischen Softball stehen sich zwei Mannschaften gegenüber. Ein Team spielt zunächst in der sogenannten Defense und versucht die Punkte der anderen Mannschaft zu verhindern. Ihr gegenüber steht am Schlag die Offense. Nur diese Mannschaft kann Punkte erzielen. Gelingt es der „Defense“-Mannschaft drei ihrer Gegner durch Cleverness und Schnelligkeit ins „out“ zu befördern, wird gewechselt und die andere Mannschaft erhält die Gelegenheit Punkte zu erzielen. In der Regel ist nach sieben solcher Durchgänge, die sowohl im Soft- als auch im Baseball als Innings bezeichnet werden, Schluss und das Spiel beendet.

Softball fördert das Vertrauen, die Kommunikation und den gegenseitigen Respekt. Aufgrund seines Facettenreichtums eignet sich Softball perfekt als Teamtraining. Um bei dieser Sportart erfolgreich zu sein, müssen Zusammenhalt und Teamgeist harmonieren.

In der heutigen Geschäftswelt gewinnt Teambuilding an immer größerer Bedeutung. Bei jeder Teamtraining- Einheit steht aber der Spaß im Vordergrund. Wir haben deshalb eine witzige und unkomplizierte Variante des Softballs konzipiert. Die Spielfeldgröße, die mit den sogenannten Bases abgesteckt wird, wird der Teilnehmerzahl angepasst.
In der Regel hat keiner der Teilnehmer zuvor schon einmal Softball gespielt. Somit ist die Ausgangssituation für jeden gleich, niemand wird bevorteilt. Anders als bei einem klassischen Fußballturnier als Teamtraining. Denn in den meisten Fällen ist unter den Teilnehmern einer oder auch mehrere, die einmal Fußball gespielt haben oder noch aktiv in dieser Sportart sind.

Die Sportart zählt zu den beliebtesten Mannschaftssportarten der Welt,
was zur Folge haben kann, dass:

• ein Bewusstsein geschaffen wird, wie wichtig Kommunikation im Team ist
• Kollegen, die sich kaum kannten, ins Gespräch kommen und sich näher kennenlernen
• gemeinsame Interessen erkannt werden
• unterschwellige Konflikte zu Tage treten, die gemeinsam
mit dem Teamtrainer aufgearbeitet werden können
• Vertrauen untereinander entsteht
• Rücksichtsname aufeinander eine neue Bedeutung bekommt
• das Team gemeinsam Spaß hat und ein Erfolgserlebnis erfährt

Leistungen

• Ausführliche Beratung und komplette Organisation
• Kompetente Durchführung durch einen Teamtrainer/In
• Theorie & Kennenlernen
• Erläuterung von Ablauf und Regeln
• Ausführung und Ausarbeitung des aktiven Teamelements Softball
• Reflexion und Transfer in den Teamalltag
• Belohnung ( Essen Trinken Grillen Cocktailkurs…etc.)

Personen/Teilnehmer 16 - 100 Gruppengröße 8 - 12 Personen
Ort Outdoor Dauer 2 – 4 h
Preis ab 39 € p.P.    
Zusatzleistungen Platzmiete, Speisen-und Getränkebereitstellung, Transfer der Gäste, Fotodokumentation
Info Sport und Spaß als Ausbruch aus dem Arbeitsalltag

Factsheet downloaden